Praxisteam
Regina Bretzger

Beruflicher Werdegang
- Seit 2015 LSVT®-Therapeutin
- Seit 2007 Mitinhaberin der Gemeinschaftspraxis Logopädie Radeberg
- Seit 2006 Mitinhaberin der Gemeinschaftspraxis Logopädie Altleubnitz
- 2000 bis 2006 Angestellte Logopädin und fachliche Leiterin in einer logopädischen Praxis in Dresden
- 1998 bis 2000 Mehrere Praktika in Praxen in Braunschweig und Würzburg sowie Kliniken in Kreischa
- 1997 bis 2000 Ausbildung zur Logopädin an der ersten europäischen Schule für Logopädie, Klinik Bavaria GmbH Kreischa/Sachsen bei Dresden, erreichter Abschluss: Staatlich anerkannte Logopädin
Fortbildungen
- NF!T Mund (Neurofunktionstherapie) (2016)
- Mototherapie von sensorischen Integrationsstörungen (2016)
- LSVT®LOUD (Lee Silverman Voice Treatment) Training und Zertifizierung (2015)
- Sensorische Integration in der sprachtherapeutischen Praxis (2015)
- Spracherwerbsstörungen mit Barbara Zollinger: (2014)
- Spätzünder oder spezifische Spracherwerbsstörung – Late Bloomer oder Late Talker?
- Die Entdeckung der Sprache: Frühe Diagnostik und Therapie
- Die Zunge – im multidiziplinären Arbeitsfeld von k-o-s-t – Möglichkeiten fächerübergreifender Zusammenarbeit (2014)
- Unterstützte Kommunikation (2013)
- Händigkeit: natürlich mit links! (2013)
- Unterstützte Kommunikation und elektronische Kommunikationshilfen (2012)
- Möglichkeiten der ganzkörperlichen Förderung in der Sprachtherapie – Neurophysiologische Reorganisation nach Padovan und Kesper (2012)
- Diagnostik und Therapie von kleinen Kindern mit Spracherwerbsstörungen: Therapiekonzept von Barbara Zollinger (2012)
- Therapie phonologischer Störungen – Möglichkeiten zur praktischen Umsetzung (2010)
- Dysphagie als Folge der Therapie von HNO-Tumoren (2009)
- Castillo-Morales-Konzept (2009)
- Erste Hilfe Kindernotfälle (2009)
- Semantisch-lexikalische Störungen (2008)
- Diagnostische Erfassung von Sprachleistungen mit aktuellen diagnostischen Verfahren I (2007)
- Autismus-Spektrum-Störungen (2007)
- Behandlung von Schetismus lateralis leicht(er) gemacht (2007)
- Würzburger Aphasie-Tage, Workshops: Sprechapraxie – Grundlagen zur Theorie, Diagnostik und Therapie; Erste Hilfe bei Epileptischen Anfällen in Theorie und Praxis (2007)
- Diagnostik und Therapie von Schluckstörungen nach München-Bogenhausen (2006)
- Phonologische Bewusstheit und Schriftspracherwerb (2005)
- Therapie des Stotterns bei älteren Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen (Ausbildung nach dem Konzept der Bonner Stottertherapie bei Holger Prüß) (2004 und 2005)
- Konzept in der Stottertherapie und Workshop „Speak Gentle“ (2003)
- Dysgrammatismus – (k)ein Problem in der Praxis I und II (2003)
- Lese-Rechtschreib-Schwäche-Diagnostik und Therapie (2003)
- Diagnostik und Therapie zentraler Hörstörungen nach F. Warnke (2001)
- Aphasieschnelltest (2000)
- Sprachtherapeutentreffen: Workshop Akut Aphasie Diagnostik und Workshop Textarbeit mit neurologischen Patienten (2000)
- V. Leipziger Praktiker-Seminar: Störungen der Schriftsprache (1999)
- Rehabilitation als interdisziplinäre Aufgabe (1999)
- Kindliche Sprachstörungen (1998)
Angelika von Freyberg

Beruflicher Werdegang
- Seit 2007 Mitinhaberin der Gemeinschaftspraxis Logopädie Radeberg
- Seit 2006 Mitinhaberin der Gemeinschaftspraxis Logopädie Altleubnitz
- Seit 2004 Durchführung von Seminaren zum Thema „Spracherwerb und Störungen der Sprache“ an der IBB Dresden
- 2001 bis 2006 Angestellte Logopädin in einer logopädischen Praxis in Dresden und fachliche Leiterin in einer logopädischen Praxis in Radeberg
- 1999 bis 2001 Mehrere Praktika in einer Praxis in Frankenberg sowie dem SPZ Dresden-Neustadt
- 1998 bis 2001 Ausbildung zur Logopädin an der IFBE Schule für Logopädie in Chemnitz, erreichter Abschluss: Staatlich anerkannte Logopädin
Fortbildungen
- NF!T Mund (Neurofunktionstherapie) (2016)
- Mototherapie von sensorischen Integrationsstörungen (2016)
- Sensorische Integration in der sprachtherapeutischen Praxis (2015)
- Mund-, Ess- und Trinktherapie (MET) im Kindesalter (2015)
- DortMut – Dortmunder Mutismus-Therapie für Kinder und Jugendliche (2014)
- Spracherwerbsstörungen mit Barbara Zollinger: (2014)
- Spätzünder oder spezifische Spracherwerbsstörung – Late Bloomer oder Late Talker?
- Die Entdeckung der Sprache: Frühe Diagnostik und Therapie
- Unterstützte Kommunikation (2013)
- Händigkeit: natürlich mit links! (2013)
- Unterstützte Kommunikation und elektronische Kommunikationshilfen (2012)
- Möglichkeiten der ganzkörperlichen Förderung in der Sprachtherapie – Neurophysiologische Reorganisation nach Padovan und Kesper (2012)
- Diagnostik und Therapie von kleinen Kindern mit Spracherwerbsstörungen: Therapiekonzept von Barbara Zollinger (2012)
- Therapie phonologischer Störungen – Möglichkeiten zur praktischen Umsetzung (2010)
- Dysphagie als Folge der Therapie von HNO-Tumoren (2009)
- Castillo-Morales-Konzept (2009)
- Phonologische Bewusstheit und Schriftspracherwerb (2008)
- Semantisch-lexikalische Störungen (2008)
- Diagnostische Erfassung von Sprachleistungen mit aktuellen diagnostischen Verfahren I und II (2007)
- Autismus-Spektrum-Störungen (2007)
- Diagnostik und Therapie von Schluckstörungen nach München-Bogenhausen (2006)
- Therapie des Stotterns bei älteren Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen (Ausbildung nach dem Konzept der Bonner Stottertherapie bei Holger Prüß) (2004 und 2005)
- Konzept in der Stottertherapie und Workshop „Speak Gentle“ (2003)
- Dysgrammatismus – (k)ein Problem in der Praxis I und II (2003)
- Lese-Rechtschreib-Schwäche-Diagnostik und Therapie (2003)
- Diagnostik und Therapie zentraler Hörstörungen nach F. Warnke (2001)
- Einführung in das St. Galler Modell (2000)
- Grund- und Aufbaukurs Klientzentrierte Gesprächsführung (2000)
- Schluckstörungen bei Erwachsenen (2000)
Jenny Bartylla

Beruflicher Werdegang
- Seit 02/2015 Angestellte Logopädin in der Gemeinschaftspraxis Logopädie Radeberg
- 2014 bis 2015 Angestellte Logopädin und fachliche Leiterin in einem Therapiezentrum in Freital
- 2010 bis 2014 Mehrere Praktika in logopädischen Praxen und geriatrischen Zentren in Berlin, Düsseldorf, Hamburg und Velbert
- 2011 bis 2014 Ausbildung zur Logopädin an der Schule für Logopäden des Universitätsklinikums Gießen und Marburg in Marburg, erreichter Abschluss: Staatlich anerkannte Logopädin
Fortbildungen
- NF!T Mund (Neurofunktionstherapie) (2016)
- Therapie des Stotterns bei älteren Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen (Ausbildung nach dem Konzept der Bonner Stottertherapie bei Holger Prüß) (2015)
- Stimmfunktion und Stimmerkrankungen, Doppelfunktion des Kehlkopfes, 6. Marburger Stroboskopie-Kurs“ bei Fr. Prof. Dr. med. Roswitha Berger, Universitätsklinikum Marburg (2013)
Mareen Kaczmarek

Beruflicher Werdegang
- Seit 2015 LSVT®-Therapeutin
- Seit 09/2011 Angestellte Logopädin in der Gemeinschaftspraxis Logopädie Radeberg
- 2008 bis 2011 Mehrere Praktika in logopädischen Praxen in Jena, Neustadt-Orla und Hettstedt
- 2008 bis 2011 Ausbildung zur Logopädin an der SBBS für Gesundheit und Soziales in Jena, erreichter Abschluss: Staatlich anerkannte Logopädin
Fortbildungen
- NF!T Mund (Neurofunktionstherapie) (2016)
- LSVT®LOUD (Lee Silverman Voice Treatment) Training und Zertifizierung (2015)
- Spracherwerbsstörungen mit Barbara Zollinger: (2014)
- Spätzünder oder spezifische Spracherwerbsstörung – Late Bloomer oder Late Talker?
- Die Entdeckung der Sprache: Frühe Diagnostik und Therapie
- „Mini-KIDS“: Direkte Therapie mit stotternden Kindern (2014)
- Integrative Stimmtherapie nach Evemarie Haupt (2014)
- Sprechapraxie - Grundlagen, Diagnostik und Therapie bei Erwachsenen (2013)
- Möglichkeiten der ganzkörperlichen Förderung in der Sprachtherapie – Neurophysiologische Reorganisation nach Padovan und Kesper (2013)
- MODAK – Kommunikative Aphasietherapie (2012)
- Unterstützte Kommunikation und elektronische Kommunikationshilfen (2012)
- Intensivkurs Stimmtherapie nach Laryngektomie, erreichter Abschluss: Fachtherapeutin für Laryngektomie (2010)
Denise Rüdiger

Beruflicher Werdegang
- Seit 02/2015 Angestellte Logopädin in der Gemeinschaftspraxis Logopädie Radeberg
- 2012 bis 2015 Angestellte Logopädin in einer logopädischen Praxis in Dresden
- 2012 Erzieherin und Sprachfachkraft in einer Kindertageseinrichtung in Dresden
- 2008 bis 2012 Angestellte Logopädin in einer logopädischen Praxis in Großenhain
- 2005 bis 2008 Mehrere Praktika in logopädischen Praxen und Krankenhäusern in Arnsdorf, Dresden und Großenhain
- 2005 bis 2008 Ausbildung zur Logopädin an den Bernd-Blindow-Schulen in Leipzig, erreichter Abschluss: Staatlich anerkannte Logopädin
Fortbildungen
- Sensorische Integration in der sprachtherapeutischen Praxis (2016)
- NF!T Mund (Neurofunktionstherapie) (2016)
- Funktionales Stimmtraining – Erlanger Modell (2016)
- NF!T® Neurofunktions!therapie – Intensivseminar für Mund, Körper, Augen und Hände (2015)
- Das VerbLex-Modell: Verbale Wortfelder und wie Kinder komplexe Verbbedeutungen lernen nach Zvi Penner (2014)
- Praxisorientierte Sprachanbahnung bei geistig behinderten oder stark entwicklungsverzögerten Kindern (2013)
- Weiterbildung zur Offensive „Frühe Chancen“ (2012)
- Late Talker – Wenn Sprache (zu) spät kommt (2008)
- Akzent-Methode nach Prof. Svend Smith (2006)
„Die Grenzen meiner Sprache sind die Grenzen meiner Welt.“
bretzger | von freyberg
gemeinschaftspraxis
Aktuelles
Denise Rüdiger jetzt NF!T®-Therapeutin
Jüngst konnte sich Denise Rüdiger in zwei jeweils mehrtägigen Seminaren zur Therapeutin in der Neurofunktions!therapie für Mund, Augen, Körper und Hände weiterbilden.
Logopädie Radeberg jetzt mit zertifizierten LSVT®-Therapeutinnen
Ab sofort bietet die Logopädie Radeberg das für die Behandlung der Sprech- und Stimmstörungen von Patienten mit Parkinson entwickelte, wissenschaftlich erprobte Therapieprogramm Lee Silverman Voice Treatment (LSVT®LOUD) an. Mareen Kaczmarek und Regina Bretzger konnten sich hierfür in Seminaren bei Cynthia Fox und Lorraine Olson Ramig weiterbilden und sind Ihre zertifizierten LSVT®-Therapeutinnen.
Logopädie Radeberg mit Verstärkung im Praxisteam
Gleich zwei neue Kolleginnen können wir seit Februar 2015 in unserem Praxisteam willkommen heißen: Jenny Bartylla wechselte aus Freital zu uns nach Radeberg, Denise Rüdiger kam aus einer Dresdner Praxis. Jenny Bartylla hat nach erfolgreicher logopädischer Ausbildung an der Uniklinik Gießen und Marburg ihren Berufsweg in einem Freitaler Therapiezentrum begonnen. Denise Rüdiger bringt, neben ihrer logopädischen Ausbildung in Leipzig, viel Erfahrung aus Tätigkeiten in Dresden und Großenhain mit. Wir wünschen ihnen und ihren Patienten stets erfolgreiche Therapien.
Therapiemethoden von Dr. Barbara Zollinger in Fortbildung vertieft
Frau Dr. Zollinger beschäftigt sich seit 1977 in Theorie, Forschung und Praxis mit kindlicher Sprachentwicklung; dabei insbesondere mit Früherfassung und Frühtherapie sprachentwicklungsauffälliger Kinder. In einer zweitägigen Fortbildung konnten Teammitglieder der Logopädie Radeberg aktuell ihre Kenntnisse bei kindlichen Spracherwerbsstörungen vertiefen. Die am Zentrum für kleine Kinder in Winterthur (Schweiz) tätige Zollinger referierte dazu am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus in Dresden.
Neue Therapiemethoden nach Fortbildung in Praxisanwendung
Nach erfolgreicher Fortbildungsteilnahme bietet die Logopädie Radeberg seit 2013 die ganzkörperliche Förderung in der Sprachtherapie auf Basis der neurophysiologischen Reorganisation nach Padovan und Kesper an.
Ein weitere Fortbildung zu Händigkeit erlaubt uns, auf die besonderen Bedürfnisse von Linkshändern optimal einzugehen.
Auf der Suche nach Angelika Borowski?
Seit September 2012 ist die Logopädie Radeberg Gemeinschaftspraxis Bretzger | von Freyberg. Außer des neuen Namens Angelika von Freyberg bleibt nach der Hochzeit für die Patienten und die Praxis natürlich alles wie gewohnt.

Mitglieder im Deutschen Bundesverband für Logopädie e.V. (dbl)
Therapietipp
Nicht Flüstern bei Heiserkeit
Entgegen der landläufigen Meinung, dass bei Heiserkeit Flüstern angebracht sei, empfiehlt die Logopädie ganz normales Sprechen.
Praxisräume


Logopädie Altleubnitz
Die logopädische Praxis im Dresdner Süden.
In Dresden bieten wir Ihnen ebenfalls logopädische Leistungen an. Sie finden unsere Praxis Logopädie Altleubnitz im Dresdner Süden in Leubnitz-Neuostra auf der Wilhelm-Franke-Straße.

Logopädie Altleubnitz –
Gemeinschaftspraxis Bretzger | von Freyberg
Wilhelm-Franke-Straße 38
01219 Dresden
Telefon
+49 (351) 426 90 20
E-Mail: info@logopaedie-altleubnitz.de
Internet: www.logopaedie-altleubnitz.de